Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
→ Ja. Zweiter Montag im Monat – beginnend mit 13.12.21
Highlights aus der MM SIG
Felix
Bound-with (Konvolute): Back-End-Arbeit fertiggestellt, sodass Daten importiert werden können (Folien)
Inventory wird ab dem Kiwi-Release statt PostgreSQL nun ElasticSearch als Suchindex nutzen. Damit einher gehen Änderungen in Suchanfragesyntax und Suchverarbeitung.
Data Export-Mappings bearbeitet
Neue MARC-Datensätze aus bestehenden ableiten (Demo von Cornell anhand von MARC-Templates)
Optimistic locking: Implementation einer Basisfunktionalität für Kiwi vorgesehen.
LBS hat Optimistic locking. UB Mainz hat es geloggt: Ca. 1x/Woche trifft ein Konflikt auf.
Martina Schildt trägt die Anforderung auf die internationale Wiki-Seite ein
Abwarten, bis Diskussionen stattgefunden haben. Nächstes Treffen: 25.6.21 – Martina informiert, wenn unser Thema diskutiert wird.
Antwort Martina Schildt: Neue Struktur: Es hat sich eine kleine, internationale Arbeitsgruppe von Entwicklern und POs gegründet, die sich um die gesamte Datensynchronität, darunter das Löschverhalten, kümmert. Die Gruppe ist noch im Prozess der Lösungsfindung.
Axel: Task Force aus dem PC bzgl. "Data Flow" ist eingeschlafen. Sie existiert aber noch, bisher hat aber kein Austausch zwischen den beiden Gruppen stattgefunden.
hebis-Verbundentscheidung zu Nachfolge-Bibliothekssystem
Rita Albrecht
hebis-Verbund steigt auf Folio um
Mittel wurden aus Digitalpakt für Hochschulen in Hessen beantragt – Bewilligung noch unklar. Für die rheinhessischen Bibliotheken wird die Finanzierung mit dem Land Rheinland-Pfalz geklärt.
Wenn alles läuft wie geplant, startet 2022 die Migrationsphase und soll drei Jahre laufen
System soll von der hebis-Verbundzentrale mit Unterstützung durch einen externen Hoster betrieben werden. Hoster soll auch Entwicklungsaufträge bearbeiten.
Zentralsystem: Nach den Lokalsystemmigrationen soll der hebis-CBS-Bestand in den K10plus-Verbundkatalog integriert werden.
Für Bibliotheken, die nicht Teil einer Hochschule sind, muss die Finanzierung der Migration noch geklärt werden.
Gremien/Steuerungsgruppen müssen gegründet werden. hebis-FOLIO-AG existiert und hat vor Entscheidung des Verbunds an der Entwicklung mitgewirkt.