Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Abstimmung der Präsentierenden in den nächsten Wochen
Nummerngenerator: Sprechstunde 15:45 - 16:30 Uhr
Erfassung der DBS-Statistik: die Untergruppe trifft sich erneut nach der Urlaubszeit -
Terminumfrage fĂźr Untergruppe DBS-Statistik wird von Martina Schildt Ende September erstellt Â
Offene Aufgaben
Alle
Description
Due date
Assignee
Task appears on
AndrĂŠ Hohmann und Anne Tanner erstellen Abfrage fĂźr einen Abstimmungstermin, um die Workflows in den Einrichtungen zu vergleichen und den Vorschlag anzupassen
Die Ergebnisse der Untergruppe werden vorgestellt (Nummerngenerator ohne Item-Erzeugung). Punkt wird voraussichtlich auf die Oktober-Sitzung verschoben.
d-Erwerbung soll Verhalten und Erwartungen bis heute prĂźfen
ALLE
Silvana Kirschner (SLUB Dresden) hat eine Funktionsanalyse zu Fremdwährung erstellt und einen Teil zu Disbursement Amount ergänzt, der als Unterthema verstanden wird
Entscheidung auf die heutige Besprechung vertagt - erneut verschoben:
Stimmen alle mit den dargestellten Anforderungen Ăźberein
Ergänzung als ACQ Implementers Topic
oder Vereinbarung eines konkreten Termins mit ACQ SIG
Vorgehen: Präsentation mit dem folgenden Unterthema
Silvana Kirschner organisiert ein Treffen einer Untergruppe, die die Anforderungen finalisiert
Einladung wird hausintern weitergeleitet, ggf. kommen OA-SMEs dazu
Custom fields
ALLEÂ
Use Cases
Bestellungen werden mit einem "Sammeldatensatz" verknĂźpft, unter dem alle z.B. Antiquariate, Privatpersonen subsummiert sind; in der Bestellung soll dennoch ersichtlich sein, bei wem genau bestellt wurde?
Ebene: Bestellung oder Bestellposten
Informationen dazu, ob die Bestellung zu einer Mitgliedschaft gehĂśrt
Vorteil: wäre filterbar
MĂśglichkeit: Paketfunktion nutzen
Ebene: Bestellung oder Bestellposten
Leistungsaustausch: Bibliothek bezahlt fĂźr eine andere Einrichtung - wĂźrde auch Rechnungs-App betreffen
Ebene: Bestellung oder Bestellposten und Rechnungsposten
Bezug Ăźber Tausch: "Tausch gegen ..."
Ebene: Bestellung oder wahrscheinlich Bestellposten
Externe Bestellnummer (Marie M., UB Bayreuth)
Vorteil ggĂź. Notizfeld: durchsuchbar
Ebene: Bestellung oder Bestellposten
Listenpreis (Sabrina Bayer, UB Regensburg)Â
Um die Preissteigerung bei fortlaufenden Bestellungen verfolgen zu kÜnnen, wäre es sinnvoll, wenn man den Listenpreis bei jeder Rechnung angeben kÜnnte.
Ebene: Rechnungsposten
...?
app-ßbergreifende Use Cases sollten zusätzlich gesammelt werden
Inventory: Exemplar
Weitere Besipiele kÜnnen hier bis  ergänzt werden
Vorschlag/Bedarf: "One-Time" und "Ongoing" getrennt in die BudgetĂźbersicht Ăźbertragen jeweils fĂźr Ausgaben und Bindungen und die Listenansicht der Transaktionvorgänge mit "One-Time" und "Ongoing" kennzeichnen, sowieÂ
In der SLUB Dresden besteht der Bedarf nach der Erweiterung bestimmter Tabellen in erwerbungsrelevanten Apps, wie zum Beipspiel:
App
Tabelle
Spalte
Bemerkung
Rechnung / Rechnungsposten
Fondsverteilung/Fonds
Budgetjahr
Ziel: rasches Erkennen des Budgetjahres, ohne in der Finanzen-App prĂźfen zu mĂźssen
Inventarisierung
Erwartet
Mahnstufe
Vermutlich wird der Bedarf der Spalten mit EinfĂźhrung des Bestellversandes und des Mahnprozesses zunehmenÂ
Inventarisierung
Inventarisiert
Signatur, Inventarnummer
Vermutlich wird der Bedarf der Spalten mit EinfĂźhrung des Bestellversandes und des Mahnprozesses zunehmenÂ
Bestellung / Bestellzeile
Fondsverteilung/Fonds
Budgetjahr
Ziel: rasches Erkennen des Budgetjahres, ohne in der Finanzen-App prĂźfen zu mĂźssen
die in der Tabelle dargestellten Anforderungen werden von d-Erwerbung unterstĂźtzt
aber: ggf. werden einzelne Anpassungen erst später benĂśtigt und werden voraussichtlich Teil der grĂśĂeren Entwicklung (s. Mahnungen)
Wunsch, der bereits bei den Dev Teams bekannt ist: einheitliche Gestaltung und Funktionalität von Tabellen - app-unabhängig (z.B. Anpassbarkeit, Sortierbarkeit der Spalten)
wird angestrebt, braucht aber Entwicklungszeit
Tabellenanpassungen: Sammlung weiterer Beispiele bis zum nächsten Treffen Â
Separate Anforderung:
Erfassung der dreiteiligen Sgn sollte analog zum Inventory mĂśglich sein
Sabrina Bayer erstellt Eintrag auf ACQ Implementers Liste â Sabrina: ist Eintrag Nr. 123 als allgemeine Anforderung, dass mehr Felder aus Holdings- und Item-Ebene in den Piece Information angezeigt werden.
Wunschthemen
Automatisierte Bestellungen
Nächstes Treffen
Â
Chat
Parking Lot
Item
Who
Notes
Action items
, multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items