/
2025-01-13 Besprechungsnotizen Ausleihe

2025-01-13 Besprechungsnotizen Ausleihe

13.01.2025 14-15 Uhr

Nächster Termin: 10.02.2025 14-15 Uhr

Protokoll:

Zoom-Link: 

https://uni-goettingen.zoom.us/j/69223912009?pwd=Nkg0cXNpeEQ5Q29sNFlUeitTZ2VCdz09

Kalendereintrag:

Serie: d-ausleihe-SIG.ics (neu jetzt bis Ende 24)

Teilnehmer*innen:

@Cornelia Awenius @Jana Freytag @Regina Frindt @Johannes Gütling@Uschi Klute @Stefanie Köster @Stephan Ligl @Kathrin Lorenz @Verena Mattes @Nina Morgenstern @lisa perchermeier @Alexander Prüfling @Petra Schneider @Martina Tumulla @Kristina Volkwein

Zeit

Thema

Person

Beschreibung

Notizen

Zeit

Thema

Person

Beschreibung

Notizen

5 min

Administration 

Lisa

Bitte hier eintragen: https://folio-org.atlassian.net/wiki/display/Deutsche/

 

 

Themen-Wünsche vorab in Slack melden

Protokoll:  

 

Reading room Feature

Frage von Verena Mattes

Infos hier:
https://folio-org.atlassian.net/wiki/spaces/RA/pages/212303939

https://folio-org.atlassian.net/browse/UXPROD-1835

Mock-ups: https://www.figma.com/design/pWEhN8rqlsbqYPEMuOeKui/Reading-Room-Circulation?node-id=51-5902&t=yGPIPd5urQXnZjSH-1

 

Index Data hat die Entwicklung übernommen. Erste Ergebnisse ab Trillium zu erwarten.

Info über Slack, wenn Feature in RA SIG vorgestellt wird

10 min

Bericht aus der UB Mainz zu den ersten Wochen mit Folio Live

@Cornelia Awenius

 

UB Mainz hat neben Folio Ausleihmodulen auch die Verwaltung der Nutzerdaten über das IDM der Universität und eine neue Authentifizierung im Discovery-Sytstem gestartet.

Folio Release: Quesnelia mit allen Service Patches
Schließzeit: 10 Tage für die Datenmigration:

Migriert wurden ca:

  • 48.000 Nutzerdatensätze

  • 5,2 Mio Titeldaten

  • 30.000 lokale Zeitschriftenbände

  • 31.000 Ausleihen

Nicht migriert wurden:

  • Vormerkungen und Bestellungen

  • Gebühren - Konten mit mehr als 10 Euro Gebühren wurden in Folio gesperrt, ebenso wie Ausleihen mit 3. Mahnstufe.

  • 1. und 2. Mahnungen (zum Zeitpunkt des Umstiegs gab es noch Säumnisgebühren, die erst bei Abgabe entstehen)

Herausforderungen:

  • Systemausfälle - wichtig ist zu überwachen, um schnell reagieren zu können und zu prüfen, ob alle Sytembestandteile wieder funktionieren

  • Email-Versand trotz großzügiger Einstellungen am Email-Server

  • Ausleihregeln mussten nachjustiert werden

  • (fehlende) Folio-Funktionalitäten: overwrite für Bestandsanfragen fehlt, Fristenden werden bei Ablauf des Nutzendenkontos ggf. gekappt (und in einem Fall in die Vergangenheit datiert!)

Wichtig: Kommunikationskanäle (“Starter” in den Bereichsbibliotheken und Chatkanal)

Starter: Folio-Wissen in Bereichsbibliotheken tragen, Start ca. 1,5 Jahre vor der Migration, Organisieren und betreuen dann auch Schulungen vor Ort mit.

Schulungen: Schulungswoche für Thekenpersonal (3 Tage) - hybrid, Vortrag online, Aufgaben werden in Kleingruppen vor Ort bearbeitet, Feedback wieder online.
Aufzeichnungen und Unterlagen für Nachbereitung und Kolleg:innen, die nicht dabei sein konnten.

 

Semesterapparate-App

 

Es wird eine Smallgroup im Rahmen der RA-SIG geben. Anforderungen können eingebracht werden.

Cornelia stellt Einsatz der Semesterapparate-App in UB Mainz vor.

Funktionswünsche:

  • Feld für Barcode-Eingabe an den Anfang der Liste

  • temporären Ausleihtyp automatich setzen und entfernen können

  • Titelsuche ermöglichen

  • lange Listen per Bulk edit einfügen

  • elekronische Medien hinzufügen

Realisierungskonzept und Dokumentation der BVB-Teilprojektgruppe unter https://folio-org.atlassian.net/wiki/spaces/Deutsche/pages/1770266