[Entwurf] Gaplog - Zusammenführung Gap-Analysen

Allgemeine Hinweise

  • In dieser Tabelle werden die Ergebnisse der Gap-Analysen aus dem GBV-Wiki zusammengeführt. 
  • Ziel ist es, Gaps zu bündeln und die Erstellung der Funktionsanalysen zu erleichtern (Funktionsanalyse MM, Funktionsanalyse | Erwerbung
  • Jeder Verbund oder Einrichtung fügt die notwendigen Informationen in die Tabelle ein

Spezifische Hinweise

 Ablauf der Erfassung
  1. Die einzelnen Gaps werden aus den vorhandenen Gap-Analysen von den jeweiligen verantwortlichen Personen in die Tabelle eingetragen und geprüft, ob gleiche/ähnliche Gaps vorhanden sind. 
    • Ist eine Gap schon von einer anderen Einrichtung beschrieben, sollte sie dennoch erfasst werden. wenn eine Gap von mehreren Einrichtungen identifiziert wurde, könnte sie eine höhere Priorität besitzen. 
    • Eine ausführliche Beschreibung ist nicht notwendig - der Erfassungsaufwand soll so gering wie möglich sein. Die ausführliche Beschreibung wird in der Funktionsanalyse erstellt. 
  2. Die einzelnen Gaps werden bei Bedarf in die jeweilige D-Gruppe als Funktionsanalyse eingetragen


 Erläuterungen zur Spaltenbelegung
  • App/Bereich = Bezeichnung der App oder der Apps, in der eine fehlende Funktion erwartet wird, oder in der eine vorhandene Funktion verbessert werden soll. Kann keine App genannt werden, wird die Bezeichnung des Funktionsbereich angegeben. 
    In einer Zeile dürfen mehrere Apps eingetragen werden - sie sollten jedoch mit " + " getrennt werden, um eine einheitliche Filterung zu ermöglichen. 
  • JIRA = Bezeichnung eines JIRA-Tickts, das zumindest ungefähr mit der gewünschten Funktion übereinstimmt.
    In einer Zeile darf nur ein JIRA-Ticket eingetragen werden. Ansonsten ist eine eindeutige Filterung der Spalten nach Spalte "JIRA-Ticket" und Spalte "Quelle" nicht möglich. Dies ist notwendig, um eine Abfrage nach Lücken (Gaps) bezüglich vorhandener JIRA-Tickets und der Quellen zu ermöglichen. Dadurch können Duplikate erkannt werden. GIF "Filtern nach JIRA":  
  • Bemerkung = Allgemeine Beschreibung der Gap. Sie kann in der Regel aus der Vorlage kopiert werden. 
  • Quelle = Bezeichnung und Link zur ausführlichen Beschreibung der der Gap-Beschreibung. Wenn möglich, sollen frei zugängliche Quellen angewendet werden
  • Priorisierung = [[[Eine allgemeingültige Bewertung muss unter den Beteiligten definiert werden]]]
    • Prio nach Folio-Version?
    • Prio nach internem Rankingschema?
    • Notwendig? Indirekt erfolgt die Priorisierung durch die Diskussion in der jeweiligen D-Gruppe. 
  • Relevante Funktions-/Anforderungsanalyse = Link zu einer bestehenden Funktions- oder Anforderungsanalyse in einer D-Gruppe, die die beschriebene gewünschte Funktion beinhaltet oder eine ähnliche Funktionalität beschreibt. 

Fragen

  • Soll für jede/n App/Bereich/D-Gruppe/... eine eigene Seite mit Tabelle erstellt werden? 
  • Werden weitere Spalten benötigt?
  • Wer entscheidet über die Übertragung in die D-Gruppe - insbesondere die großen Themen?
    • In der jeweiligen D-Gruppe könnte in den Treffen geprüft werden, welche Gaps diskutiert und bearbeitet werden. Kriterien sind zum Beispiel: Bestehende Funktionsanalysen, Aktivitäten in den SIG, ... Dadurch können Aktivitäten synchronisiert werden.
    • Wird es zentral entschieden, besteht die Gefahr, dass zu viel Input die D-Gruppen lähmen - eine Priorisierung der Gaps in der Tabelle könnte sinnvoll sein.  
  • Gibt es Gaps, die "nur" beobachtet werden müssen, weil zum Beispiel die Entwicklung schon durchgeführt wird? 
    • Für diese Gaps sollten keine Funktionsanalysen erstellt werden, aber eine Übersicht wäre hilfreich, um die Fortschritte zu erkennen und um gegebenenfalls weitere Maßnahmen einzuleiten 
    • Beispiel: UIORGS-225
  • Sollen JIRA-Tickets als Link FOLIO-2802 oder als Makro  FOLIO-2802 - Getting issue details... STATUS eingefügt werden? 
App/BereichJIRAFunktionBemerkungQuellePriorisierungRelevante Funktions-/Anforderungsanalyse
KatalogFOLIO-2802Mehrsprachige Referenzdaten

https://folio-org.atlassian.net/browse/FOLIO-2802

→ Perspektive: K-Ware-Ansatz nicht nachhaltig. Vorschlag: Inventory-Referenzwerte übersetzen und allgemein zur Nachnutzung zur Verfügung stellt. Die dt. Serviceprovider können die Übersetzungen dann per Script einspielen. Im DACH-Bereich eine Seite anlegen, von der wir zur Übersetzung auf GitHub/Google Drive verlinken können.

https://folio-org.atlassian.net/wiki/display/Deutsche/Mehrsprachige+Referenzdaten+im+Inventory

VZG/hbz/UB Mz

Mehrsprachige Referenzdaten im Inventory
Druck-Möglichkeit, individuelle Bestellinformationen auszudrucken
  • über den Browser
  • über Netzwerkdruck
derzeit kein EntwicklungsteamVZG/hbz/UB Mz
Bestellversand - Funktionsanalyse (question)
Katalog-Prüfung von Abhängigkeiten in anderen Anwendungen beim Löschen von Daten im InventoryThemenkomplex, wird von einer Untergruppe der App Interaction SIG bearbeitet
Cross-app data sync working group - presentation on outcome
  • Use cases
  • Proposed solution
VZG/hbz/UB Mz

Löschen Instanz-Datensatz - Anforderungsanalyse

Löschen Instanz-Datensatz - Funktionsanalyse

RückgabeUXPROD-2877Abbruch der Rückgabe bei fremdem Standortvermutlich keine Entwicklung durch die CommunityVZG/hbz/UB Mz

Fees/FinesUXPROD-2950Mahnungen / Benachrichtigung bei Mahnung / Mahngebührenhohes Kiwi-Pointing dadurch hoffentlich Entwicklung durch die Community
(erneut getestet und Holly Mistlebauer kontaktiert, um das Feature auf den Weg zu bringen)
VZG/hbz/UB Mz

Fees/FinesUXPROD-2015Mahnungen / Benachrichtigung bei Mahnung / Mahngebührenhohes Kiwi-Pointing dadurch hoffentlich Entwicklung durch die Community
(erneut getestet und Holly Mistlebauer kontaktiert, um das Feature auf den Weg zu bringen)
VZG/hbz/UB Mz

InventarisierungErfassung statistischer Daten für DBS und sonstige Auswertungen
hebis

OrganisationenUXPROD-2553Ergänzung eines Felds "Organisationstyp"
hebis

OrganisationenUIORGS-225Kontaktpersonen sollen auch im Suchfeld bei Organisationen suchbar sein

[UIORGS-225] Search organizations by Contact person name - FOLIO Issue Tracker

(In Refinement)

hebis

Katalog

UXPROD-396

Benutzerdefinierte Felder

UXPROD-2212 Settings page. Inventory. Each institution can change settings based on their needs

UXPROD-396 Custom Fields

SLUB Dresden

Katalog-Anpassung Funktionalität InventarnummernEs werden mehrere Erweiterungen gewünscht, um Inventarnummern leichter erfassen zu können und um fehlerhafte Eingaben zu vermeiden. Unter anderem "Dublettencheck", maschinelle Zuweisung als (Haupt)Signatur, ... SLUB Dresden

Katalog-Konfiguration von PflichtfeldernEs wird gewünscht, dass Felder wie (Haupt)Signatur als Pflichtfeld konfiguriert werden können. SLUB Dresden

Katalog-Verbesserung Anzeige und Auswahl ExemplarstatistikIn lange Listen der Exemplarstatistik können die jeweiligen Werte nur umständlich ermittelt werden. Es wird eine trunkierte Suche (Standort) gewünscht.   SLUB Dresden

Katalog-Anzeige von BandnummernUm Bände von Mehrbändigkeiten, ... rascher identifizieren zu können, wird die Anzeige der bandnummern in den Beziehungen und in der Trefferliste gewünscht.  SLUB Dresden

Personen-Konfiguration von PflichtfeldernIn der App Personen werden weitere Pflichtfelder benötigt.SLUB Dresden

Bestellung + Inventarisierung

UXPROD-2865Benutzerdefinierte Felder für Bestellungen-App und Inventarisierung-AppNachfolge: Morning Glory

War Kandidat für Morning Glory, aber nicht enthalten

VZG/hbz/UB Mz

BestellungUXPROD-1845Mahnungen für Bestellungen - Claiming unreceived or unreceivable items

Übertragen in Gaplog | Erwerbung

Mahnungserstellung und -versand für noch nicht gelieferte oder nicht lieferbare Ressourcen;
- Zählung der Mahnungen
- Kennzeichnung "Mahnung versandt"/"nicht versandt"
- Mahnungsdatum
- Eingabemöglichkeit einer Rückmeldung zur konkreter Mahnung Mahnungen für noch fehlende Heftlieferungen geplant als Teil der Duke|VZG Koop. - ohne Datum BM: UBL/SLUB Anforderungsentwurf

Morning Glory (VZG/hbz/UB Mainz)

Bestellmahnungen - Funktionsanalyse

Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse

Bestellung + Inventarisierung

Erwerbungsstatistik

Übertragen in Gaplog | Erwerbung

1. Statistische Codes sollen über Custom fields erfasst werden; Name und kontrolliertes Vokabular nötig (key - value); sowohl in den Bestellungen als auch bei der Inventarisierung für uns wichtiger: Inventarisierung - Custom fields im Inventarisierungsdatensatz - das Feature muss entsprechend ergänzt werden Statistische Codes in der Inventarisierung: Statistik eher auf Stückebene als auf Titelebene; gerne beides 2. Bestellmethoden zur statistischen Erfassung sollen in einem separaten Feld erfasst werden; als konfigurierbare Liste pro Mandant bisherige Erwerbungsmethoden bleiben verknüpft mit konkreten Systemaktionen, die beim Öffnen des Datensatzes getriggert werden; Änderung: Bezeichnungen werden konkreter ("Senden" "ist bereits (im Lieferantensystem) bestellt") -> ist erledigt in MG verfügbar

Morning Glory (VZG/hbz/UB Mainz)

InventarisierungFortschreibungsmechanismusÜbertragen in Gaplog | ErwerbungMorning Glory (VZG/hbz/UB Mainz)
Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse
Inventarisierung

Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung

-----

Fortschreibungsroutine allgemein

Übertragen in Gaplog | Erwerbunghebis
Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse
Inventarisierung

Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung

-----

Fortschreibungsroutine basierend auf Erscheinungsweise

Übertragen in Gaplog | Erwerbunghebis
Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse
Inventarisierung

Fortschreibungsmechanismus bei Zeitschriftenverwaltung und Fortsetzungsverwaltung

-----

Fortschreibungsroutine basierend auf letzter eingetragener Lieferung

Übertragen in Gaplog | Erwerbunghebis
Zeitschriftenverwaltung - Funktionsanalyse
BestellungenUXPROD-2840

Bestellversand

-----

Automatisierter Versand der Bestellungen an Lieferanten per E-Mail 

Übertragen in Gaplog | Erwerbunghebis
Bestellversand - Funktionsanalyse