Anzeige der Originalschrift und Transliteration - Funktionsanalyse

Auf dieser Seite wird die Funktionsanalyse bezüglich "Anzeige der Originalschrift und Transliteration" beschrieben.

Inhalt

Übersicht und Status

Status

VORSCHLAG ZURÜCKGESTELLT

Kategorie

FUNKTION

Ersteller

VZG/HBZ/UB MAINZ 

Unterstützer


Beginn

  

Funktionsanalyse

Beschreibung

Anzeige der Originalschrift und Transliteration

Multiple graphical representations

Für CBS-Anwender mglw. keine hohe Relevanz, da nur als lateinisch ausgezeichnete Felder geladen werden könnten. Orginalschrift wäre dann nur im Verbundsystem vorhanden. Ist aber keine Lösung für Einrichtungen, die direkt im Inventory mehrsprachig erfassen wollen. Wenn mehrsprachige Ansetzungen nicht in Folio vorhanden sind, können sie auch nicht auf Zetteln, E-Mails etc. ausgegeben werden. Verhindert nicht den Einsatz von Folio in Deutschland und kann deshalb unter nice-to-have verbucht werden.

Frage für CBS2Folio: Sollen auch die originalschriftlichen Werte übernommen werden oder nur die transliterierte Form? In Folio gibt es noch keine Funktion, um zwei Schriftfassungen zusammen zu clustern. Bsp.: http://esxh-9.gbv.de/inventory/view/a66ebd0f-6f26-47c9-8c43-cd3769d95fcc

FOLIO MM Analysis for Orchid 2023-06-19

  • Im Dienstkatalog nicht benötigt, mit möglicher Ausnahme für Zettel an Nutzende
  • Solange Erfassung in (CBS-)Verbunddatenbank erfolgt, die originalschriftliche Erfassung unterstützt, brauchen wir sie nicht im Lokalsystem
  • Wenn wir das Thema bearbeiten wollen, benötigen wir ein:e Expert:in, die sich gut mit der aktuellen Umsetzung und gewünschten Funktionen auskennt

Benötigte Felder


Herausforderungen

  • Type your task here, using "@" to assign to a user and "//" to select a due date

Weitere Informationen

Anforderungsanalyse

  • ...

Relevante vorhandene Jira-Tickets

Besprechung in einer D-Gruppe/SIG

  • ...

Relevante Funktionsanalysen

  • ...