/
Benutzerdefinierte Felder (Metadaten Management) - Gap-Analyse
Benutzerdefinierte Felder (Metadaten Management) - Gap-Analyse
Auf dieser Seite wird die Gap-Analyse bezüglich der Benutzerdefinierten Felder (Metadaten Management) beschrieben.
Beschreibung
- In der SLUB Dresden besteht der Bedarf nach benutzerdefinierten Felder in der App Katalog für Instanzen und Exemplare, um fehlende Felder lokal konfigurieren zu können. Dadurch werden Aufwände für die Implementierung "allgemeiner" Felder eingespart.
- Es bestehen schon Jira-Tickets, die unbedingt höher priorisiert werden sollten
Herausforderungen
- Felder, die Funktionen auslösen oder bedingen, müssen gesondert beschrieben werden. Benutzerdefinierte Felder dienen nur der Anzeige und der lokalen Verarbeitung, wie zum Beispiel für die Katalog-Anzeige, oder der internen Nutzerdaten-Anzeige.
, multiple selections available,
Related content
Anpassungen Tabellen (Metadaten Management) - Gap-Analyse
Anpassungen Tabellen (Metadaten Management) - Gap-Analyse
More like this
Gaplog | Metadatenmanagement
Gaplog | Metadatenmanagement
More like this
D-Metadaten Management
D-Metadaten Management
More like this
Anpassungen Tabellen (Erwerbung) - Gap-Analyse
Anpassungen Tabellen (Erwerbung) - Gap-Analyse
More like this
Gaplog | Erwerbung
Gaplog | Erwerbung
More like this
Erweiterung der Felder in der App Inventarisierung - Funktionsanalyse
Erweiterung der Felder in der App Inventarisierung - Funktionsanalyse
More like this