Skip to end of banner
Go to start of banner

Referenzdaten im Inventory (Entwurf)

Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 22 Next »

Beschreibung

Zu statistischen Zweck, insbesondere für die Erstellung der DBS, benötigt es für das Reporting klare Vorgaben, wo und wie Informationen zu Referenzdaten und Statistikcodes in FOLIO gespeichert werden.

Die Bibliotheksverbünde setzen gerade Ansätze für das Mapping von Verbund zu FOLIO auf verschiedener Ebene im Inventory um. Grundsätzlich wird auf die Codes von FOLIO übersetzt.

FOLIO-Praxistage

Bamberg, 30.09., 15-16 Uhr - Gemeinsamer Workshop von D-Metadatenmanagement und D-Reporting:

  • D-Metadaten/D-Reporting: Vereinheitlichung und Organisation der benötigten Referenzdaten im Inventory für Reportingzwecke

    • Beschreibung:
      Um das Reporting und die dafür zu entwickelnden Abfragen generisch und mit möglichst geringem Aufwand nachnutzbar zu machen beispielsweise für die DBS, ist eine Vereinheitlichung der relevanten Medienformate und -typen im FOLIO-Inventory über Verbundgrenzen hinweg nötig. In dieser Session möchten sich die beiden D-Gruppen Metadaten und Reporting über die aktuellen Stände zur Sammlung und Organisation der Inventory-Referenzdaten und den Anforderungen dem Reporting im Speziellen der DBS austauschen. Ziele wären die aktuellen Sachstände der Vereinheitlichung sowie den damit einhergehenden Abstimmungsbedarf zu ermitteln und ein wünschenswertes Organsiationsmodell der Referenzdaten zu entwickeln.

    • keine virtuelle Teilnahme, keine Aufzeichnungen

Ansätze nach Verbunddatenbank

B3Kat (BVB)

Methode (ETL)

Vom Verbundkatalog (B3Kat) in den Folio Tenent

  • 1. Schritt : ASEQ (B3Kat) > MARC : Mapping dokumentiert in nicht-öffentlichem GitLab

  • 2. Schritt : MARC > FOLIO : Importskripte sind dokumentiert im nicht-öffentlichen GitLab

Materialart / Materialtyp

  • Im B3Kat (Katalogisierungsplattform) werden die Informationen zu Materialcodes im Feld 050 gespeichert: https://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/rda-feld-050-materialcodes

    • Wobei die Belegung des Feldes 050 durch folgende Felder gesteuert wird:

      • 060 = Inhaltstyp

      • 061 = Medientyp

      • 062 = Datenträgertyp

      • 064a = Angaben zum Inhalt

      • 064b = Angaben zum Datenträger

        Daher in Diskussion: Migration der Felder 060 / 061 / 062 / 064a und 064b nach Folio.

  • In Folio werden wir die Information über die Art des Materials auf Titelebene (Folio instances) hinterlegen.

    • Gründe: 

      • Die Materialart wird aus den bibliografischen Angaben eines Werkes im B3Kats (Felder siehe oben) ermittelbar sein (im B3Kat sind keine Exemplardaten enthalten).

      • Es wird im BVB nur auf Titelebene eine Nachversorgung geben (instances).

    • Mögliche Felder in Folio auf Titelebene:

      • “Art des Inhalts” (engl. natural content type) : Ist RDA konform zu Feld 060 Inhaltstyp

      • Nutzung von “Statistischer Code” für Felder 061, 062, 064a und 064b

K10Plus

Methode (ETL)

Die Daten werden über einen ETL-Prozess von K10Plus nach FOLIO überspielt. Über eine zusätzliche Funktionalität werden die Daten mit Updates versorgt.

haravester_cbs2folio.PNG

Die XSLT-Mappings (Transformationen) sind in einem GitHub-Repository  zu finden.

Die lokal-erstellten und im GBV genutzten FOLIO-Referenzwerte sind ebenfalls in einem öffentlich zugänglichen GithHub-Repository hinterlegt. Per bereitgestelltem Shell-Script können sie in beliebige FOLIO-Tenants geladen werden.

Die deutschsprachigen Übersetzungen der globalen FOLIO-Referenzwerte werden gemeinsam von D-MM in einem öffentlich zugänglichen GitHub-Repository gepflegt. Per bereitgestelltem Shell-Script können sie in beliebige FOLIO-Tenants geladen werden.

HeBIS

  • No labels