2025-04-29 Besprechungsnotizen Übersetzungen

2025-04-29 Besprechungsnotizen Übersetzungen

Datum

Apr 29, 2025 13:00 – 13:30

Protokollant:in

 

Diskussionspunkte

Eintrag

Notizen

Eintrag

Notizen

Aktuelles

TODO aus der letzten Sitzung:

  • Nachfrage bei Peter Murray, wie man systematisch herausfinden/erkennen kann, wenn sich etwas in den englischen Keys geändert hat, um das dann in der deutschen Übersetzung nachziehen zu können.

  • Zuvor von Tobias eingebrachtes Thema s. u. besprechen. Damit haben wir eine automatisiert zu erstellende Übersicht und können uns selbst helfen.

Neues

  • Neu “mod-fqm-manager” (noch keine Übersetzungen; viel)

    • Nina übersetzt bereits die Lists App und die beiden hängen zusammen. Sie ist bereits, FQM mit zu übernehmen.

  • Mir (Tobias) fehlt offenbar “plötzlich” die Berechtigung beim Glossar etwas hinzuzufügen. Vermutlich geht das nicht nur mir so?

    • Kann anhand von Felix' Nutzer nachvollzogen werden und Julian (in anderer Nutzergruppe mit Glossarschreibrecht) kann bestätigen, dass sie fehlt.

    • Ursache ist die Permissionreorganisation von Lokalise.

    • Felix fragt bei Peter Murray nach

Durchsicht Übersetzungsliste

    • Felix überprüft Liste, ob noch alles aktuell ist

    • Aufforderung an alle:

      • Spreadsheet Reiter “offen” durchschauen nach Begriffen aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich und Übersetzungen eintragen damit sie dann allgemein abgestimmt werden und ins Glossar übertragen werden können

  • Glossar: https://app.lokalise.com/glossary/768473125ada1bc8c67c66.19722909/

Zuständigkeitenübersicht (teil-)automatisieren

(vertagt aus letzter Sitzung)

Tobias:

  • ein (unvollständiger) Vorschlag, um die stetig wachsende Liste zu übersetzender Dateien besser im Blick zu halten. Siehe in Technik (Deploy) den Abschnitt Lokalise-Zuständigkeiten und unzugewiesene aus Github aktualisieren.

  • Holt man die Dateien so, ist öfter weniger zu übersetzen als bei Lokalise. Wenn ich die bei Deploy verlinkte lange Erklärung (How to Translate FOLIO | HowtoTranslateFOLIO Translationdeployment ) richtig verstehe, liegt das einfach an alten Releases (“Translation keys deleted from en.json still exist on http://lokalise.com for older FOLIO releases. Example: A translation key is no longer in use in Iris release, but translators are still working on the Honeysuckle release where it is use.”)

    • 2025-04-28: Ich habe das zweite Script noch um eine Zeile “These strings are not translated to de yet” ergänzt. Dabei werden nicht nur die Keys, sondern die ganzen Zeilen der deutschen und englischen Version verglichen. Hintergrund ist, dass Keys nicht unbedingt fehlen, wenn sie nicht übersetzt sind. Manchmal (immer/oft?) sind einfach die “englischen Zeilen” übernommen.

Die Ausgabe von Tobias Skript ist eine .csv-Datei die einen tabellarischen Überblickt gibt, in welchen Dateien wie viele Keys nicht übersetzt sind:

image-20250429-111507.png

Nachteil: Zahlen sind nicht ganz zuverlässig weil unverified-Elemente nicht richtig reinzählen.

Seitenblick und Abgrenzung zu Feature “Verified and Unverified“ in lokalize: damit kann man sauber treffen zwischen “fertigen” Übersetzungsbegriffen (=verified) und “unfertigen” (=unverified). Damit kann aber nicht mühelos eine statistische Übersetzungsgesamtübersicht erzeugt werden. Wenn an einem englischen Begriff eine Änderung vorgenommen wird nachdem die deutsche Übersetzung eingepflegt wurde, springt das Flag übrigens automatisch auf unverified. Zusätzlich verwenden einige Übersetzende in der Runde die Markierug “Unverified” wenn sie unsicher bei einer Übersetzung sind und diese noch mal bestätigt haben wollen.

Besprochen: künftig Zuständigkeiten für Dateien (dieses Wiki) und aktuellen Übersetzungsstand pro Datei (generiert durch Tobias Übersicht) getrennt halten. Tobias kümmert sich darum, dass die Übersetzungsstand-CSV wöchentlich generiert wird und öffentlich abgelegt wird unter https://github.com/folio-de

Nächster Termin

Nächstes Release November.

Neuer Termin wird für Oktober gemacht werden im Slack initiiert durch Felix.

Chat