Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Die TU München konnte am 21.01.2025 erfolgreich in den Echtbetrieb mit FOLIO starten. Die Umstellung lief insgesamt gut, aktuell sind noch Feinjustierungen notwendig.
Die für die bayerische Sonderlösung der Pauschalmahnungen beauftragte App ist noch nicht einsatzbereit, hier gibt es eine manuelle Umgehungslösung.
20 min
Ausleihhistorie: Anonymisierung auf Wunsch
Matthias Geissert
In der SLUB Dresden wird die Ausleihhistorie nicht anonymisiert, wünscht eine Person jedoch eine Anonymisierung wird dem Wunsch nachgekommen. Das Bibliothekssystem kann personenbasiert anonymisieren, bzw. nicht anonymisieren.
Das an der SLUB Dresden eingesetzte Bibliothekssystem Libero bietet aufgrund von Nutzerwünschen die Option, Ausleih- und Vormerkhistorien von Personen abzuspeichern (Haken im Datensatz).
Die Daten werden nur bei einer aktiven Anfrage einer Person anonymisiert bzw. gelöscht.
Eine Zustimmung der Datenspeicherung erfolgt bei der Anmeldung bzw. bei der Einführung über eine Bestätigung beim Login.
Die SLUB möchte diesen Service auch mit FOLIO weiter anbieten können. Aktuell ist in FOLIO jedoch noch eine Anonymisierung für alle oder für keine Personen möglich.
Wunsch: Speicherung der Ausleih- und VM-Historie pro Personensatz ein- oder ausschaltbar.
Auch in anderen Bibliotheken gibt es diesen Wunsch aus Nutzerkreisen.
Der Speicherung dieser Daten muss in jedem Verbund und in jeder Bibliothek von den jeweils zuständigen Datenschutzbeauftragten genehmigt werden.
@Felix Wichmann hat sich für den BVB ebenfalls mit dem Thema Anonymisierung beschäftigt. Ein API-Endpunkt für die Anonymisierung über eine User-ID existiert. Als Übergangslösung für die BVB-Bibliotheken, die bereits mit FOLIO arbeiten, wurde ein Skript für die Anonymisierung von Bestandsanfragen über die Datenbank erstellt.
Nächster Schritt für den Wunsch nach Bewahrung der Ausleih- und VM-Historie: Thema soll in der RA-SIG vorgestellt werden.
Semesterapparate
@Cornelia Awenius
Bericht aus der Subgroup RA-Reserves
Gruppe hat eine Liste der noch offenen Jira-Tickets zum Thema Courses erstellt.
Bibliotheken sollen ihre Bewertung nach Punkten bis spätestens 20.02.2025 hier eintragen:
Die BVB-Bibliotheken arbeiten aktuell an einer gemeinsamen Bewertung und werden diese im Dokument ergänzen.
Bis 20.05.2025 können auch alle weiteren Anforderungen, für die es bisher noch keine Jira-Tickets gibt, ergänzt werden.
Das Ergebis soll dem Product Council vorgestellt werden. Es gibt aktuell aber keine Finanzierung für eine umfassende Umsetzung.
Verlängerungen
Verlängerungsende fällt auf Schließtag - mögliche Ursache?
An der TH Würzburg-Schweinfurt gibt es aktuell Fälle, in denen das Leihfristende nach Verlängerung auf einen Schließtag fällt. An anderen Bibliotheken trat dies bisher nicht auf, eventuell könnte es an der Kalenderkonfiguration liegen. (Nachtrag: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Problem nur bei Verlängerungen mit spezieller Zustimmung auftritt)
Sammelquittungen
Sammelquittungen Verlängerungen möglich?
Nutzer*innen wünschen den Versand von Sammelquittungen nach Verlängerungen, aktuell kommen diese einzeln.
FOLIO erstellt für automatisch erzeugte Gebühren keine Benachrichtigungen bei Bezahlung
Bei manuell erzeugten Gebühren wird bei deren Bezahlung eine entsprechende Benachrichtigung verschickt.
Dies funktioniert für automatisch erzeugte Gebühren nicht.
Zeitpunkt der Benachrichtigung? Entlastung in FOLIO bei Barzahlung an der Ausleihtheke oder nach Eintreffen der Überweisung
Anforderung soll an Julie Bickle weitergegeben werden. Optimal wäre die Einbindung eines entsprechenden Templates in die Benachrichtigungsrichtlinien.
DBS und Anonymisierung
D-Reporting benötigt Zahl aktiver Bibliotheksnutzer pro Jahr
FOLIO bietet aktuell keine Möglichkeit, die in einem Jahr aktiven Nutzer für die DBS zu ermitteln
1. Option: Zähler im Personensatz => Was soll gezählt werden? - DBS schränkt auf Ausleihvorgang ein => Zähler müssten jährlich zurück gesetzt werden - wann soll das wie erfolgen?
2. Option: Datum der letzten Aktivität (welche?) speichern => Statistik müsste im Jahr, für das sie erstellt wird, erhoben werden. Bei späterer Erstellung kein klares Bild mehr. => Datum wäre auch wichtig, falls Personensätze nach einer festzulegenden Phase der Inaktivität gelöscht werden sollen
3. Option: Feld, in das pro Jahr ein Flag geschrieben wird => Aktuell über Custom Field vorstellbar, Jahreszahl wird bei erster Aktivität im Jahr ergänzt => langfristig über Standarfeld zu lösen, da Custom Fields nicht unproblematisch
Ergebnis für D-Reporting:
Datum der letzten Aktivität (Ausleihe) in Personensatz oder