2025-06-16 Besprechungsnotizen Ausleihe

2025-06-16 Besprechungsnotizen Ausleihe

Nächster Termin: 14.07.2025, 14-15 Uhr

Protokoll:

Zoom-Link: 

https://uni-goettingen.zoom.us/j/69223912009?pwd=Nkg0cXNpeEQ5Q29sNFlUeitTZ2VCdz09

Kalendereintrag:

Serie: d-ausleihe-SIG.ics (neu jetzt bis Ende 24)

Teilnehmer*innen:

@Franziska Elchlepp @lisa perchermeier @Cornelia Awenius @Franziska Lehmann @Kristina Volkwein @Martina Tumulla @Nina Morgenstern @Matthias Geissert @Petra Schneider @Stephan Ligl @Tobias Gostomsky @Uschi Klute @Verena Mattes @Hedda.Kuban

Zeit

Thema

Person

Beschreibung

Notizen

 5 min

Administration

Lisa

Bitte hier eintragen: https://folio-org.atlassian.net/wiki/display/Deutsche/

Protokoll: Hedda

Meldet euch an zu den Hand-on Labs auf dem Bibliothekskongress in Bremen und gebt bitte die Informationen eure Kolleg:innen weiter

Hands-on Lab zum Thema Fernleihe
Hands-on Lab Workflow unterstützende Features

10 min

Nur lokal in Folio enthaltende Titel

Hedda

Wir haben bisher lokale "Titel" mit Exemplaren für die Bibliothek der Dinge und die Medientechnikleihe angelegt. Diese spezielleren Medien sind über den OPAC recherchierbar und teilweise auch als eigene Listen im OPAC angelegt. Wir werden für das RDS aber einen Index nehmen, der nur die Titel ausgibt, die im Verbund nachgewiesen sind. Wie gehen anderen Bibliotheken mit lokalen Titeln um, die nur in FOLIO enthalten sind und nicht im Verbund?

GBV Bibliotheken legen im CBS lokale Titel an, die Frage ist, ob diese indexiert sind.

In der UB Mainz werden die Titel nur in FOLIO erfasst und sind nicht recherchierbar. Diese werden dann vor Ort bekannt gemacht.

In Bayern ist die Index-Grundlage der B3Kat. Es gibt ein eigenes Datenversorgungskonzept mit komplexen Prozessen, das auch Titel suchbar macht, die nicht im B3Kat nachgewiesen sind. Beispiel: https://bibkatalog.oth-regensburg.de/vufind/Search/Results?filter%5B%5D=%7Eformat%3A%22Physical+Object%22&filter%5B%5D=%7Etopic_facet%3A%22Gesellschaftsspiel%22&type=AllFields

35 min

Benachrichtigungen Benutzende

Lisa und Franziska

  • Rückgabeaufforderung / triggering event hinzufügen "hold" CIRC-2188

  • Automatische Benachrichtigung bei Ablauf von Mitgliedschaft/Nutzerausweis

  • Benachrichtigung offene Gebühren

  • Quittungen für Säumnis- und Ersatzgebühren UXPROD-4001, UXPROD-4000

 

Entwicklungspaket der UB Leipzig zu Benachrichtigungen. Ziel ist es so viele Benachrichtigungen wie möglich aus FOLIO zu versenden.

  1. Rückgabeaufforderung: Jemand hat ein Medium ausgeliehen und jemand anderes merkt das Medium vor. Das Medium muss bis zum Fristende zurückgegeben werden. In dem Fall wird eine Benachrichtigung an die entleihende Person generiert, die die Person auffordert, das Medium mit ablauf der Frist zurückzugeben. Dafür müsste ein zusätzlicher Trigger berücksichtigt werden. Dieser ist ähnlich zum Rückruf-Trigger. Titelvormerkungen verkomplizieren den Workflow. FOLIO verhindert die Verlängerung bei allen Exemplaren, die zu dem vorgemerkten Titel gehören, daher sollten dann auch alle Entleihenden eine Benachrichtigung erhalten. Ggf. diesen Trigger nur bei Exemplarvormerkungen ermöglichen? Es gäbe aber auch Interesse an der Benachrichtigung bei Titelvormerkungen. Vorschlag: Fokus zuerst auf Exemplarvormerkungen.

  2. Automatische Benachrichtigung bei Ablauf von Mitgliedschaft/Nutzerausweis: Berücksichtigt werden nur Nutzende, die nicht aus dem IDM der UB Leipzig kommen (Externe). Es müsste eine zusätzliche Benachrichtigungskategorie zur Verfügung gestellt werden. Vorschlag: General user notices, Token: user.expirationDate, Policy: General user notices, Trigger: Expiration date. Der Trigger sollte auf einmalig festgelegt werden, damit die Benachrichtigung nicht bis zu Ausweisverlängerung täglich verschickt wird. Anregung aus der Gruppe: Der Trigger sollte eher zu den Benutzersperren eingegliedert werden, da pro Personengruppe festgelegt werden sollte, wer die Benachrichtigungen erhält. Ggf. wären unterschiedliche Benachrichtigungen für verschiedene Personengruppen sinnvoll. Beachtet werden sollte auch, wann der Trigger von FOLIO vorbereitet werden sollte (beim Anlegen der Person, oder später). An der OTH Regensburg wird ein benutzerdefiniertes Feld genutzt, welches das Ablaufdatum erfasst (365 Tage nach der letzten Benutzung). Hier sollte dieses am besten abgefragt werden. An der TUM werden die bald ablaufenden Ausweise über die List App gesucht und die Personen manuell angeschrieben, dass FOLIO Leihfristen verkürzt, wenn Ausweise ablaufen.

  3. Benachrichtigung offene Gebühren. Idee: Die Benachrichtigung geht monatlich raus, wenn es offene Gebühren gibt (wiederholbar). Sobald keine Gebühren mehr offen sind, stoppt die Nachricht. Es geht nicht um eine Aufsummierung der offenen Gebühren, oder um eine Einzelliste, sondern nur um eine Information mit Link auf das Konto zum Einsehen der Gebühren. Anregung: Betrag, ab wann die Benachrichtigung herausgeht festlegen können.